Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen zum natürlichen Verhalten von Schweinen in einer semi-natürlichen Umgebung.
Diese Ergebnisse tragen dazu bei, das Verhalten von Schweinen besser zu verstehen. Die Erkenntnisse können dazu genutzt werden, Haltungssysteme artgerechter und besser auf die Bedürfnisse der Schweine zugeschnitten zu gestalten. Ein tiefgehendes Verständnis des natürlichen Verhaltens und auch der besonderen Fähigkeiten der Schweine ist ganz zentral, um sie schweinegerecht zu halten.
Für die Forschungsarbeiten verantwortlich ist das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick.
FiBL - Mirjam Holinger und FiBL - Barbara Früh
Diese Ergebnisse tragen dazu bei, das Verhalten von Schweinen besser zu verstehen. Die Erkenntnisse können dazu genutzt werden, Haltungssysteme artgerechter und besser auf die Bedürfnisse der Schweine zugeschnitten zu gestalten. Ein tiefgehendes Verständnis des natürlichen Verhaltens und auch der besonderen Fähigkeiten der Schweine ist ganz zentral, um sie schweinegerecht zu halten.
Für die Forschungsarbeiten verantwortlich ist das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick.
FiBL - Mirjam Holinger und FiBL - Barbara Früh
Führungen
Führungen für Interessierte / Fachpersonen
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) wird im Verlauf der Projektdauer diverse Führungen für Interessierte und Fachpersonen anbieten.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) wird im Verlauf der Projektdauer diverse Führungen für Interessierte und Fachpersonen anbieten.