SchweinErleben – Albert Koechlin Stiftung
  • Projekt
    • Aktuelles
    • Projekt besuchen
    • Galerie
    • Medienartikel
  • Schwein
    • Rassen
    • Wesensart
    • Futter
    • Tierwohl
    • Afrikanische Schweinepest
    • Leben eines Mastschweins
    • Umwelt
  • Wissensvermittlung
    • Schulprojekt
    • Quiz
  • Forschung
    • Forschungsfragen
    • Forschungsplan

Aktuelles

Die Ferkel haben sich sehr gut entwickelt und schnell an Gewicht gewonnen. Von den 41 Ferkeln sind Anfang August 29 Mastschweine auf einen Freilandbetrieb verbracht worden.

​Das Forschungsinstitut biologischer Landbau (FiBL) untersucht aktuell das Verhalten der Jungtiere. Im Zentrum steht die Frage: «Wie verhalten sich männliche, nicht kastrierte Jungtiere während der üblichen (rund 6-7-monatigen) Mastperiode, also in der Zeit der einsetzenden Geschlechtsreife?»

Die nächsten Schritte

Mitte November werden die zwölf Mastschweine das Schlachtgewicht erreichen haben. Die drei Muttersauen werden im Gehege verbleiben. Anfang 2024 wird das Gehege Ost erstellt und im Frühling «zügeln» die drei Muttersauen ins neue Gehegen. Das Gehege West (Zaun) bleibt bestehen und wird 2025 wieder genutzt.
Du bist an aktuellen Informationen zum Projekt interessiert? Dann abonniere unseren Newsletter.
Picture
Fotos: Otto Holzgang, ohowerk.com
Picture
Albert Koechlin Stiftung
Reusssteg 3
6003 Luzern

041 226 41 29
patrick.ambord@aks-stiftung.ch
www.aks-stiftung.ch
Über uns

Impressum / Datenschutz
  • Projekt
    • Aktuelles
    • Projekt besuchen
    • Galerie
    • Medienartikel
  • Schwein
    • Rassen
    • Wesensart
    • Futter
    • Tierwohl
    • Afrikanische Schweinepest
    • Leben eines Mastschweins
    • Umwelt
  • Wissensvermittlung
    • Schulprojekt
    • Quiz
  • Forschung
    • Forschungsfragen
    • Forschungsplan