Schulprojekt
Am liebsten isst die Schweizer Bevölkerung Schweinefleisch. Rund 224 000 Tonnen Schlachtgewicht wurden 2020 konsumiert. Das sind rund 41% des gesamten Fleischkonsums. Allein im Kanton Luzern leben über 430'000 Schweine. Das sind mehr Schweine als Einwohner:innen. Lebende Schweine sehen wir im Alltag aber kaum. Die Haltung von Mastschweinen und ihre Schlachtung finden weitgehend ausserhalb unserer Wahrnehmung statt.
Dem trägt die Albert Koechlin Stiftung mit dem Projekt «SchweinErleben» Rechnung: Das Projekt begleitet Schweine auf einem aussergewöhnlichen Bauernhof und lenkt den Blick auf ein Tier, das wir nutzen, aber kaum kennen.
Im Freigehege auf dem Panoramahof in Meggen können Schulklassen während den Schuljahren 23/24 und 24/25 die Schweine in ihrem Alltag erleben und bekommen von einer geschulten Person viel Wissen vermittelt. Sie erfahren, wie Schweine trächtig werden oder Ferkel zur Welt kommen und können die Schweine beobachten, wie sie durch den Wald streifen, gemeinsam die Weide erkunden oder sich im feuchten Dreck abkühlen.
Alle Plätze für das Schulprojekt sind vergeben eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Am liebsten isst die Schweizer Bevölkerung Schweinefleisch. Rund 224 000 Tonnen Schlachtgewicht wurden 2020 konsumiert. Das sind rund 41% des gesamten Fleischkonsums. Allein im Kanton Luzern leben über 430'000 Schweine. Das sind mehr Schweine als Einwohner:innen. Lebende Schweine sehen wir im Alltag aber kaum. Die Haltung von Mastschweinen und ihre Schlachtung finden weitgehend ausserhalb unserer Wahrnehmung statt.
Dem trägt die Albert Koechlin Stiftung mit dem Projekt «SchweinErleben» Rechnung: Das Projekt begleitet Schweine auf einem aussergewöhnlichen Bauernhof und lenkt den Blick auf ein Tier, das wir nutzen, aber kaum kennen.
Im Freigehege auf dem Panoramahof in Meggen können Schulklassen während den Schuljahren 23/24 und 24/25 die Schweine in ihrem Alltag erleben und bekommen von einer geschulten Person viel Wissen vermittelt. Sie erfahren, wie Schweine trächtig werden oder Ferkel zur Welt kommen und können die Schweine beobachten, wie sie durch den Wald streifen, gemeinsam die Weide erkunden oder sich im feuchten Dreck abkühlen.
Alle Plätze für das Schulprojekt sind vergeben eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis 6. Klasse
Ziele
Die Schulklassen erforschen und erleben das facettenreiche Leben der Hausschweine.
Die Schüler:innen machen sich Gedanken über das Verhalten und die Haltung von Nutztieren.
80 Klassen nehmen am Schulprojekt «SchweinErleben» teil.
Die im Schulprojekt integrierten Lernziele aus dem Lehrplan 21 sind im Ausschreibungsdokument aufgeführt.
Die Schüler:innen machen sich Gedanken über das Verhalten und die Haltung von Nutztieren.
80 Klassen nehmen am Schulprojekt «SchweinErleben» teil.
Die im Schulprojekt integrierten Lernziele aus dem Lehrplan 21 sind im Ausschreibungsdokument aufgeführt.
Projektablauf
Die Termine werden nach dem Anmeldeschluss gemäss Eingabe zugeteilt. Wir achten bei der Verteilung auf die Vertretung von möglichst vielen unterschiedlichen Schulklassen und Gemeinden.
Die Lehrperson kann zu Beginn des Schuljahres freiwillig an einer Weiterbildung zum Thema Schwein teilnehmen.
Das Schulklassenprojekt „SchweinErleben“ dauert für eine Schulklasse einen Vormittag für die Exkursion zum Panoramahof. Zusätzliche fallen drei Lektionen Vor- und Nachbereitung an. Vor Ort gibt es die Möglichkeit am Mittag ein Picknick (Feuerstelle vorhanden) zu machen.
Die Exkursionen werden im August und September sowie im Mai und Juni des jeweiligen Schuljahres angeboten.
Die Lehrperson kann zu Beginn des Schuljahres freiwillig an einer Weiterbildung zum Thema Schwein teilnehmen.
Das Schulklassenprojekt „SchweinErleben“ dauert für eine Schulklasse einen Vormittag für die Exkursion zum Panoramahof. Zusätzliche fallen drei Lektionen Vor- und Nachbereitung an. Vor Ort gibt es die Möglichkeit am Mittag ein Picknick (Feuerstelle vorhanden) zu machen.
Die Exkursionen werden im August und September sowie im Mai und Juni des jeweiligen Schuljahres angeboten.
Kosten
Die Teilnahme ist für die Schulklassen kostenlos. Die anfallenden Kosten für die An- und Rückreise sowie die Betreuung durch die Fachpersonen werden durch die Albert Koechlin Stiftung übernommen und im Anschluss abgerechnet.
Unterlagen
Folgende Unterlagen werden den Lehrpersonen in Papierform zur Verfügung gestellt.
Die Unterlagen können zusätzlich über einen geschützten Bereich digital bezogen werden.
- Unterrichtsdossier mit Vorschlägen für die Vor- und Nachbereitung mit diversen Arbeitsblättern
- 1 Buch «Schwein gehabt! – Wissenswertes über unser liebstes Borstenvieh»
- 3 Poster „Ferkel und Schwein“ mit Informationen und Arbeitsblättern für die Mittelstufe (LID: Landwirtschaftlicher Informationsdienst)
- 25 Broschüren Ferkel und Schweine (LID: Landwirtschaftlicher Informationsdienst)
- 1 Magazin Tierschutz und Schweinehaltung (Schweizer Tierschutz STS)
Die Unterlagen können zusätzlich über einen geschützten Bereich digital bezogen werden.
Leistungen AKS
Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) organisiert das Angebot SchweinErleben und stellt das Programm, die Guides sowie alle benötigten Anschauungsmaterialien zur Verfügung.
Ein didaktisches Dossier mit Bezug zum Lehrplan 21 unterstützt die Lehrpersonen in der Vor- und Nachbereitung. Mit der schriftlichen Zusage der AKS zur Teilnahme am Projekt wird den Lehrpersonen das Dossier zugestellt. Ein Guide ist für den inhaltlichen und organisatorischen Ablauf zuständig.
Die Teilnahme ist für die ausgewählten Schulklassen kostenlos. Die Kosten werden von der Albert Koechlin Stiftung getragen. Die Reisekosten vom Schulort nach Meggen und zurück werden nach erfolgter Teilnahme von der AKS zurückerstattet.
Ein didaktisches Dossier mit Bezug zum Lehrplan 21 unterstützt die Lehrpersonen in der Vor- und Nachbereitung. Mit der schriftlichen Zusage der AKS zur Teilnahme am Projekt wird den Lehrpersonen das Dossier zugestellt. Ein Guide ist für den inhaltlichen und organisatorischen Ablauf zuständig.
Die Teilnahme ist für die ausgewählten Schulklassen kostenlos. Die Kosten werden von der Albert Koechlin Stiftung getragen. Die Reisekosten vom Schulort nach Meggen und zurück werden nach erfolgter Teilnahme von der AKS zurückerstattet.
Leistungen Lehrperson/Klasse
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Vor- und Nachbearbeitung. Dazu wird der Lehrperson ein didaktisches Dossier zur Verfügung gestellt. Der zeitliche Aufwand für die Vor- und Nachbereitung beträgt mindestens 3 Lektionen. Im Rahmen der Nachbereitung kann sich die Klasse an einem Wettbewerb beteiligen.
Am Halbtag übernimmt die Lehrperson die Aufgabe der Klassenbegleitung, arbeitet teilweise mit der Klasse und ist für die Arbeitsdisziplin der Schüler:innen verantwortlich. Sie unterstützt den Guide bei dessen Aufgabe. Die Anweisungen des Guides sind zu befolgen. Sofern dies die Umstände erfordert, hat der Guide das Recht, den Halbtag abzubrechen. Folgende Ereignisse können zu einem Abbruch führen: Unpünktlichkeit, Gefährdung der Klasse oder disziplinarische Gründe. Der Guide entscheidet endgültig.
Es muss mindestens eine Begleitperson mitgebracht werden. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Lehrperson und die Schulklasse halten sich an die Verhaltensregeln, welche dem Unterrichtsdossier beiliegen.
Die Lehrperson besucht, wenn möglich, den Weiterbildungskurs.
Am Halbtag übernimmt die Lehrperson die Aufgabe der Klassenbegleitung, arbeitet teilweise mit der Klasse und ist für die Arbeitsdisziplin der Schüler:innen verantwortlich. Sie unterstützt den Guide bei dessen Aufgabe. Die Anweisungen des Guides sind zu befolgen. Sofern dies die Umstände erfordert, hat der Guide das Recht, den Halbtag abzubrechen. Folgende Ereignisse können zu einem Abbruch führen: Unpünktlichkeit, Gefährdung der Klasse oder disziplinarische Gründe. Der Guide entscheidet endgültig.
Es muss mindestens eine Begleitperson mitgebracht werden. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Lehrperson und die Schulklasse halten sich an die Verhaltensregeln, welche dem Unterrichtsdossier beiliegen.
Die Lehrperson besucht, wenn möglich, den Weiterbildungskurs.
WEiterbildungskurs für Lehrpersonen
Im Rahmen des Projekts wird ein Weiterbildungskurs für Lehrpersonen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 15 Teilnehmende beschränkt. Mit der Anmeldung fürs Projekt kann man sich für die Teilnahme am Kurs anmelden.
Kurs SchweinErleben für Lehrpersonen in Meggen
Nach einem Theorieblock über das Schwein, dessen Lebensweise und die Haltung wird das
Unterrichtsdossier erklärt. Anschliessend können bei einer Begehung des Geheges die Schweine erlebt und beobachtet werden.
Kursleitung: Karin Tolfo, Vermittlerin Fokus Natur, Museum Luzern
Kursdatum: Mittwoch, 14. August 2024, 15.00 bis 17.00 Uhr
Kursort: Beim Freigehege auf dem Panoramahof Tschädigen, Meggen
Kurs SchweinErleben für Lehrpersonen in Meggen
Nach einem Theorieblock über das Schwein, dessen Lebensweise und die Haltung wird das
Unterrichtsdossier erklärt. Anschliessend können bei einer Begehung des Geheges die Schweine erlebt und beobachtet werden.
Kursleitung: Karin Tolfo, Vermittlerin Fokus Natur, Museum Luzern
Kursdatum: Mittwoch, 14. August 2024, 15.00 bis 17.00 Uhr
Kursort: Beim Freigehege auf dem Panoramahof Tschädigen, Meggen
ANMELDUNG
Am 16. April 2024 fand die letzte Ausschreibung für das Schulprojekt statt.
Haben Sie Fragen zum Schulprojekt, dann melden Sie sich bei:
Nicole Engel
041 226 41 38
nicole.engel@aks-stiftung.ch
Nicole Engel
041 226 41 38
nicole.engel@aks-stiftung.ch